Arginin
0.105 Kg (94,29 €* / 1 Kg)
0.157 Kg (158,60 €* / 1 Kg)
Arginin
Arginin, eine semi-essentielle Aminosäure, spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Organismus, insbesondere für Sportler und Fitnessbegeisterte. Es unterstützt den Körper bei der Synthese von Stickstoffmonoxid (NO), das die Blutgefäße erweitert und somit die Durchblutung fördert. Für Sportler ist das besonders interessant, da eine verbesserte Durchblutung den Nährstofftransport zu den Muskeln optimiert und die Regeneration beschleunigt. Zudem gilt Arginin als wichtige Vorstufe für die Kreatinsynthese, was die körperliche Leistungsfähigkeit weiter steigern kann.
In der Welt der Sportnahrung, insbesondere in unserem Bodystriker-Sortiment, bieten wir hochwertiges Arginin von renommierten Herstellern wie ESN, Olimp und Scitec Nutrition an. Diese Marken garantieren höchste Reinheit und Effektivität, was sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Sportler macht.
Für was ist Arginin gut?
Arginin ist essenziell für die Förderung der Gefäßgesundheit, da es die Produktion von Stickstoffmonoxid ankurbelt, welches die Gefäße weitet und so die Durchblutung verbessert. Zudem trägt es zur Wundheilung bei, stärkt das Immunsystem und unterstützt den Körper beim Abbau von Ammoniak.
Was bringt L-Arginin wirklich?
L-Arginin fördert nicht nur die Durchblutung, sondern steigert auch die Muskelpumpe beim Training. Es kann die Ausdauer verbessern und den Blutdruck senken. Außerdem kann es bei Erektionsstörungen unterstützend wirken, da es die Blutzirkulation im gesamten Körper optimiert.
Wer sollte L-Arginin nicht einnehmen?
Menschen mit Herpes-Infektionen sollten Arginin meiden, da es das Virus aktivieren kann. Auch Personen mit niedrigem Blutdruck oder schweren Leber- oder Nierenerkrankungen sollten Arginin nur nach Absprache mit einem Arzt einnehmen.
Wie macht sich Arginin-Mangel bemerkbar?
Ein Mangel an Arginin kann sich durch Symptome wie Bluthochdruck, schlechte Wundheilung, eine verminderte Immunabwehr und Muskelschwäche bemerkbar machen.
Welche Nebenwirkungen hat Arginin?
In hohen Dosen kann Arginin Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen oder Durchfall auslösen. In seltenen Fällen kann es auch zu Kopfschmerzen oder niedrigem Blutdruck führen.
Kann man L-Arginin jeden Tag nehmen?
Ja, L-Arginin kann täglich eingenommen werden. Eine typische Tagesdosis liegt zwischen 3 und 6 Gramm, abhängig vom individuellen Bedarf und den Trainingszielen.
Ist Arginin gut für das Herz?
Ja, durch seine gefäßerweiternde Wirkung kann Arginin die Herzgesundheit unterstützen und den Blutdruck regulieren, was besonders für Menschen mit Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Vorteil ist.
Wo ist am meisten Arginin drin?
Arginin kommt in großen Mengen in Fleisch, Geflügel, Fisch und Milchprodukten vor. Pflanzliche Quellen sind Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte.
Welches Obst hat Arginin?
Melonen, insbesondere Wassermelonen, enthalten nennenswerte Mengen an Citrullin, einer Vorstufe von Arginin, die der Körper in Arginin umwandelt.
Wie wirkt Arginin auf die Leber?
Arginin hilft der Leber, schädliches Ammoniak abzubauen und unterstützt so die Entgiftungsfunktion. Es kann außerdem den Proteinstoffwechsel in der Leber fördern.
Wie lange dauert es, bis L-Arginin wirkt?
Die Wirkung von L-Arginin setzt in der Regel nach etwa 30 bis 60 Minuten ein. Die gefäßerweiternde Wirkung kann bereits nach dieser Zeit spürbar sein.
Wie lange dauert es, bis L-Arginin den Blutdruck senkt?
Eine Senkung des Blutdrucks kann nach kontinuierlicher Einnahme von L-Arginin über mehrere Wochen spürbar sein. Die Wirkung ist jedoch individuell unterschiedlich und hängt von Dosierung und körperlichem Zustand ab.