Krea-Genic
Krea-Genic
Krea-Genic: Innovatives Kreatin für maximale Leistungssteigerung
Krea-Genic ist eine fortschrittliche Form von Kreatin, die speziell entwickelt wurde, um eine höhere Stabilität und Bioverfügbarkeit zu bieten. Im Gegensatz zu herkömmlichem Kreatin ist Krea-Genic durch eine doppelte Pufferungstechnologie vor der Zersetzung im Magen geschützt, was zu einer effektiveren Aufnahme im Körper führt. Diese Technologie hilft, die Kreatinspeicher der Muskeln schneller und effizienter zu füllen, was die Kraft, Ausdauer und Muskelregeneration steigert. Marken wie Weider bieten Krea-Genic in hochqualitativen Formulierungen an, die sich besonders für ambitionierte Athleten und Kraftsportler eignen. Durch die verbesserte Kreatinaufnahme wird eine optimale Leistungssteigerung ermöglicht, ohne die typische Wasserspeicherung oder Magenbeschwerden, die bei herkömmlichem Kreatin auftreten können.
Krea-Genic wirkt, indem es die Phosphatproduktion im Körper erhöht, was die Energieversorgung der Muskeln während intensiver Belastung verbessert. Im Sortiment von Body Attack oder Olimp, die Krea-Genic ebenfalls führen, finden sich verschiedene Darreichungsformen, die speziell auf die Bedürfnisse von Fitness-Enthusiasten abgestimmt sind.
Häufige Fragen zu Krea-Genic
Was ist Krea-Genic?
Krea-Genic ist eine innovative Kreatin-Form, die durch doppelte Pufferung eine höhere Stabilität und Aufnahme bietet, was die Leistungsfähigkeit und Regeneration verbessert.
Was bedeutet erhöhtes Krea?
Ein erhöhter Kreatininwert im Blut kann auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen. Es ist ein Marker dafür, wie gut die Nieren Abfallstoffe filtern.
Was sagt der Krea aus?
Der Kreatininwert (Krea) gibt Aufschluss über die Nierenfunktion. Ein normaler Wert zeigt, dass die Nieren effizient arbeiten, während erhöhte Werte eine eingeschränkte Funktion anzeigen können.
Welche Kreatininwerte sind in Ordnung?
Normale Kreatininwerte liegen je nach Alter und Geschlecht zwischen 0,6 und 1,3 mg/dL im Blut. Abweichungen können auf Nierenprobleme oder Muskelabbau hindeuten.
Was passiert, wenn Kreatinin zu hoch ist?
Ein zu hoher Kreatininwert deutet auf eine mögliche Nierenschädigung hin. Dies erfordert in der Regel weitere medizinische Untersuchungen, um die Ursache zu bestimmen und zu behandeln.
Welche Medikamente erhöhen den Kreatininwert?
Medikamente wie ACE-Hemmer, Diuretika oder bestimmte Antibiotika können den Kreatininwert erhöhen, indem sie die Nierenfunktion beeinflussen.